Entkoffeinierter Kaffee & koffeinfreie Kaffeebohnen kaufen

Inhaltverzeichnis

Entkoffeinierter Kaffee steht in Geschmack und Aroma dem herkömmlichen Kaffee mit Koffein in nichts mehr nach. Das ist nicht nur im Vergleich zu normalen Bohnen verschwindend gering, rechtlich gesehen aber doch „nur“ entkoffeiniert. Es gibt verschiedene Verfahren zur Entkoffeinierung und alle setzen auf ein Lösungsmittel. Frauen wird empfohlen, in der Schwangerschaft auf Koffein zu verzichten. Dadurch fällt auch der klassische Kaffee leider für eine längere Zeit weg.

Herstellung Decaf-Kaffee: Funktioniert das koffeinfreie Verfahren auch ohne Lösungsmittel?

Das Magazin von The Decaf Shop beschäftigt sich vollumfänglich mit den Themen entkoffeinierter Kaffee (oder auch Decaf als Abkürzung für das Englische decaffeinated coffee), Kaffee und Koffein. Hier finden Sie unsere aktuellen Beiträge für Ihren koffeinbewussten Lebensstil. Bei uns finden Sie nicht nur eine große Auswahl an entkoffeinierten Kaffees, sondern auch die Expertise und Leidenschaft, die sicherstellen, dass jeder Schluck ein Genuss ist.

Kaffeewissen

Vielleicht hast Du schon einmal vom sogenannten Wasserprozess gehört, wenn es um das Entkoffeinieren von Kaffeebohnen geht. Frisch gepflückte Bohnen von den Plantagen haben noch eine grüne Farbe. Geröstet wird erst später, nachdem die Bohnen in Heißwasser gelegt und von diesem gründlich gespült wurden. Es entsteht ein Wassergemisch, das im Anschluss einen Kohlefilter passiert. Sobald das Wasser frei von Koffein ist, werden ihm neue Kaffeebohnen beigegeben.

VON KAFFEE KRIEGST DU NICHT GENUG?

Robusta-Kaffee enthält im Allgemeinen mehr Koffein und hat auch eine andere Struktur und Dichte als Arabica-Kaffee. Er wird unter der Verwendung von Lösungsmitteln (wie Ethylacetat oder Methylenchlorid) entkoffeiniert. Intensive wissenschaftliche Prüfungen haben ergeben, dass die Mittel gesundheitlich unbedenklich sind. Die Anwendung, der Reinheitsgrad und mögliche Rückstände unterliegen strengen Regulierungen gemäß europäischen Richtlinien. Als kleine, erfahrene Kaffeerösterei unterscheiden wir uns von den großen Playern im Markt durch unsere persönliche Note und die tiefe Verbindung zum Produkt.

Kaffee enthält eine Reihe von Antioxidantien und Nährstoffen, die gesundheitliche Vorteile haben können. Eine der häufig gestellten Fragen in Bezug auf koffeinfreien Kaffee ist, ob diese gesundheitlichen Vorteile erhalten bleiben, wenn das Koffein entfernt wird. Obwohl entkoffeinierter Kaffee einen Großteil seines Koffeingehalts verliert, ist er nicht vollständig koffeinfrei. Die meisten entkoffeinierten Kaffees enthalten noch etwa 1-5 % des ursprünglichen Koffeingehalts.

  • Es entsteht ein Wassergemisch, das im Anschluss einen Kohlefilter passiert.
  • Mehr Tassen können auch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit verursachen.
  • Bis zu 20 Minuten nehmen wir uns Zeit, um aus einer Kaffeebohne eine Cellini Bohne entstehen zu lassen.
  • Beim direkten Verfahren kommen die Kaffeebohnen 30 Minuten lang mit Wasserdampf in Berührung.
  • Von der EU wird vorgegeben, dass ein Kaffee als koffeinfrei gilt, sobald er unter 0,1 % Koffeingehalt hat.

image

Zuerst werden die Bohnen mit Wasserdampf aufgequollen, bevor ihnen ein Lösungsmittel zugesetzt wird, welches das Koffein aus den Bohnen löst. Die DCM-Methode verwendet ein Extraktionsmittel, nämlich Dichlormethan. Die Kaffeebohnen werden mit Wasser entkoffeinierter kaffee angefeuchtet und anschließend eine halbe Stunde im Extraktionslösungsmittel eingeweicht. Dies wird mehrmals durchgeführt, bis sich das Koffein aufgelöst hat. Anschließend werden die Kaffeebohnen gedämpft, um sicherzustellen, dass das Extraktionsmittel verschwindet. Diesem Spitzenkaffee merkt man es nicht an, das es sich um einen entkoffeinierten Kaffee handelt.

image

Bei unserem Kaffee entkoffeiniert wird das Ethylacetat natürlich aus der Fermentation von in Kolumbien angebautem Zuckerrohr gewonnen, nicht durch chemische Synthese. Sobald der Koffeingehalt auf das gewünschte Maß reduziert ist, werden die Bohnen gereinigt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 10–12% getrocknet. Ein häufiger Grund, warum Menschen zu entkoffeiniertem Kaffee greifen, ist eine mögliche Empfindlichkeit gegenüber Koffein, da es bei manchen Menschen Unwohlsein verursachen kann. Andere möchten Kaffee auch abends genießen, ohne Schlafprobleme zu riskieren. Für einige ist es aber auch einfach eine bewusste Entscheidung, auf Koffein zu verzichten, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder zur Reduzierung des Koffeinkonsums. Sie suchen nach einem Kaffee, der wenig Koffein enthält, aber wie “richtiger” Kaffee schmeckt?

Eine weitere indirekte Methode – und das ist auch die Methode, der wir uns bedienen – ist das Entkoffeinieren mit Kohlendioxid. Und allesamt sind glücklicherweise schonender als das Roselius-Verfahren. Solltest du dich für unser Kaffee Abo entscheiden und somit 12% Rabatt erhalten, sinkt der Preis entsprechend.

Dabei kommt das Koffein an die Oberfläche der Bohnen, welche anschließend in heißes Kaffeebohnenöl eingetaucht werden. Das darin enthaltene Triglycerid entfernt das Koffein – nicht jedoch die anderen Aroma– und Geschmacksstoffe. Nach einem abschließenden Separierungs- und Trocknungsprozess sind die Bohnen nahezu koffeinfrei. Entkoffeinierter Kaffee ohne Chemie der Sorte “Mexico Altura” hat einen vollen, komplex strukturierten Körper und schmeckt ausgesprochen aromatisch.

Durch Verdampfung wird das Kohlendioxid aus den Bohnen entfernt und mit ihm das Koffein. Wer ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag trinkt, bekommt normalerweise keine Beschwerden durch das darin enthaltene Koffein. Echte Kaffee-Vieltrinker können die negativen Auswirkungen des Koffeins jedoch zu spüren bekommen. Für diese Menschen ist entkoffeinierter Kaffee definitiv gesünder.

Der Ethylacetat-Prozess ist ein Entkoffeinierungsverfahren, bei dem das Lösungsmittel Ethylacetat verwendet wird. Obwohl Ethylacetat in geringen Mengen auch natürlich in vielen Früchten vorkommt, wird es bei diesem Verfahren meist synthetisch hergestellt. Der Kaffee wird zunächst mit Wasser aufgequollen, und dann wird das Ethylacetat zugegeben, um das Koffein zu extrahieren. Der Ethylacetat-Prozess ist weniger umweltfreundlich als der Schweizer-Wasser-Prozess oder der CO2-Prozess, aber dennoch eine gängige Methode zur Entkoffeinierung von Kaffee. Entkoffeinierter Kaffee bietet einige gesundheitliche Vorteile, insbesondere für Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren oder aus gesundheitlichen Gründen ihren Koffeinkonsum einschränken müssen. Zum Beispiel kann entkoffeinierter Kaffee bei Schwangerschaft, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck eine gute Alternative sein.